BAUER
  • Home
  • Autoren
  • Magazin kaufen
  • Gendern Aus
    • Gendern Ein
BAUER
  • Home
  • Autoren
  • Magazin kaufen
  • Gendern Aus
    • Gendern Ein

Fotostrecke: Die untergegangene Agrar-Industrie der DDR

  • admin
Fotos: Fridtjof Florian Dossin
Fotos: Fridtjof Florian Dossin
Total
0
Shares
0
0
0
0

Fotograf und Denkmalpfleger Fridtjof Florian Dossin hat verlassene Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG) besucht. Er fand „Architektur gewordene Landwirtschaft“ im Arbeiter- und Bauernstaat.

  • Fotos: Fridtjof Florian Dossin
  • Fotos: Fridtjof Florian Dossin
  • Fotos: Fridtjof Florian Dossin
  • Fotos: Fridtjof Florian Dossin
  • Fotos: Fridtjof Florian Dossin
  • Fotos: Fridtjof Florian Dossin
  • Fotos: Fridtjof Florian Dossin

Was für eine Rolle spielten LPGs in der DDR?

Landwirtschaft in der DDR hat verschiedene Phasen durchlaufen, die durch ein politisches Konzept motiviert waren. Nach dem Krieg begann es damit, dass Großbauern enteignet wurden und sogenannte Neubauernhöfe entstanden. Die haben aber nicht gut funktioniert, weil da viele Leute ohne landwirtschaftliches Wissen gearbeitet haben. Deshalb hat man später angefangen diese Grundstücke wieder zu kollektivieren und die Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften gegründet. Um sie effektiver zu gestalten, wurde dann in den 1960ern landwirtschaftliche Struktur und Produktion industrialisiert. Die Produktionsstätten auf den Bildern zeugen davon und mit diesen Gebäuden manifestiert sich auch der Niedergang der Bauernschaft. 

Welche Bedeutung hatten Bauern in der DDR?

Die DDR sah sich selbst als Bauern- und Agrarstaat. Es wurde versucht den ländlichen Raum der Bauern den städtischen Verhältnissen der Arbeiter*innen anzupassen und Landwirtschaft zu professionalisieren. Bauern mit eigenem Bauernhof verschwanden und wurden durch technisch ausgebildete Landarbeiter ersetzt. Für diese wurden ländliche Siedlungszentren oder auch „Agrostädte“ gebaut. 

Was ist das Besondere an den LPGs, die Sie fotografiert haben?

Besonders ist, dass sie leer stehen und deshalb noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten sind. Viele andere Anlagen sind bis heute in Betrieb. Die Silos sind Sinnbild einer industrialisierten Landwirtschaft. Sie sind sehr hoch und von weitem zu sehen und prägen damit ein neues Landschaftsbild.

Warum sind die LPGs auch heute noch interessant?

LPGs könnten „Dark Heritage“ sein. Also dunkles Erbe, was in der Denkmalpflege als unbequem gilt. Gerade deshalb sollte man es erhalten. Die LPGs finde ich dystopisch, weil dort Tiere industrialisiert worden sind. Das gibt es bis heute. In der DDR gab es dafür starke architektonische Ausdrücke, die sagen: Wir industrialisieren alles, sogar das Leben. 

Woher kommt Ihre Faszination für LPGs?

Für mich sind sie spannend, weil sie Grenzbereiche in der Denkmalpflege sind. Ich finde wir sollten Beispiele erhalten, um zu zeigen, wie das mal war.  Aber es stellt sich die Frage, wie wir daraus Geschichte machen wollen, wenn sie gar nicht abgeschlossen ist: Die industrialisierte Tierhaltung gibt es noch immer.

Fridtjof Florian Dossin fotografierte für uns eine LPG in Polenz bei Dresden und eine in Granschütz in Sachsen-Anhalt.

Next Article
In drei Zügen ist der schwarze König matt.

Wie der Bauer den König matt setzt

  • admin
Lesen
Previous Article

Hart recherchiert: Was ist der beste Korn?

  • admin
Lesen
BAUER
  • Home
  • Autoren
Entstanden im August 2019 | © ifp München. Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Twitter | Facebook | Instagram

Input your search keywords and press Enter.

Diese Seite nutzt Cookies. Zudem werden Besuche anonymisiert aufgezeichnet, um die Reichweite der Seite zu messen. Mehr Infos OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SAVE & ACCEPT